13. Februar 2015

Coffein und sonstige Glücksgefühle

Kaffeeroesterei Brasil Kaffeetasse (c) STADTBEKANNT

Kaffee, die kleinen Drogen des Alltags

Wenn wir an Kaffee denken, fällt uns neben dem feinen Geruch und Geschmack wahrscheinlich als erstes die wohltuend-muntermachende Wirkung der ersten Tasse am Morgen ein. Schuld an der beliebten “Aufweckfunktion” ist das im Kaffee enthaltene Coffein (auch Teein genannt), eine psychoaktive Substanz aus der Gruppe der Stimulantien.

Coffein wirkt im Körper auf mehrere Arten anregend: Es erweitert die Gefäße, fördert die Durchblutung und erwirkt die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin. Die Folge sind höhere physische und mentale Leistungsfähigkeit.

Vor allem das Gehirn profitiert vom Kaffee in Form von verbesserter Konzentration. Aber auch Ausdauersportlern nützt der Kaffee: Einerseits bewirkt die Gefäßerweiterung ein größeres Atemvolumen, andererseits motiviert das Adrenalin, mehr aus sich herauszuholen. Kaffee stand aus diesem Grund sogar schon kurzzeitig auf der Dopingliste, wurde jedoch wieder gestrichen.

Das häufig vorgebrachte Argument, schon moderater Kaffeegenuss begünstige Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder gar Herzinfarkte, kann von der Forschung nicht belegt werden. Lediglich Schwangere, an Bluthochdruck Leidende oder sehr nervöse Personen sollten weniger Kaffee trinken.

In richtigen Maßen genossen, zeigt Kaffee durchaus gesundheitsförderliche Wirkungen: So senkt das begehrte Genussmittel etwa das Diabetesrisiko. Es gibt sogar Hinweise, dass Kaffee gegen Demenz vorbeugend wirkt. Im Kaffee enthaltene Antioxidantien fangen freie Radikale im Körper ab und unterstützen das Abwehrsystem.

Die richtige Menge

Da sich der Körper bei regelmäßigem Genuss an Coffein gewöhnt, ist von einer Kaffeedosis von mehr als etwa vier Tassen (entspricht 300 Milligramm Coffein) täglich abzuraten. Es drohen Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Zittrigkeit oder Verlust der Feinmotorik. Hinzu kommen “Entzugserscheinungen” in Form von Kopfschmerzen und Erschöpfung, wenn der Kaffee einmal ausbleibt.

Wie viel Coffein eine Tasse Kaffee enthält, ist schwierig festzulegen, zumal es stark auf Bohnensorte, Menge und Zubereitungsart ankommt. Im Durchschnitt hat ein Espresso 40-50 Milligramm Coffein und eine Tasse Filterkaffee 80 Milligramm. Zum Vergleich: Eine Tasse Schwarztee enthält 20 bis 40 MilligrammCoffein.

Achtung: Auch Schokolade, Energy-Drinks, Cola oder Schmerztabletten enthalten nicht zu unterschätzende Mengen des muntermachenden Genussmittels!

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt