Vegane Küche – Nussstrudel

Diese Nuss ist gar nicht so leicht zu knacken! Habt ihr gewusst, dass Mandeln gar keine richtigen Nüsse sind? Sie gehören nämlich zur Familie der Rosengewächse und was wir uns als Mandeln schmecken lassen ist lediglich der Stein dieser Frucht. Mandeln sind richtige Gesundheitsbooster, denn ihr hochkarätiges Nährstoff- und Vitalspektrum wirkt sich positiv auf unseren Körper aus. Auf die Mandel, fertig, los!
500 g Mehl
300 ml Sojamilch
80 g Zucker
100 g geschmolzene Butter (Alsan)
20 g frische Hefe
½ TL Salz
3 EL Rum
400 ml Sojamilch
300 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
1 EL Zimt
200 g Zucker
50 g Semmelbrösel
½ Zitrone, Saft und Schale
3 EL Sojamilch
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel gebe und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, vom Herd ziehen und 2dl der Sojamilch hinzugeben. In der restlichen Sojamilch die Hefe auflösen und zur Butter-Milch geben. Die gesamte Flüssigkeit in die Mulde leeren und den Teig so lange kneten, bis er sich geschmeidig anfühlt. Teig zurück in die Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde aufgehen lassen.
Inzwischen für die Nussfüllung den Rum mit der Sojamilch in einem Topf erhitzen. Nüsse, Zimt, Zucker, Semmelbrösel, Zitronensaft und Zitronenschale beigeben und umrühren. Den Topf vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und die Nussfüllung darauf verteilen. Teig von der kürzeren Seite her aufrollen und den Strudel mit 3 EL Sojamilch bestreichen. Backen bei 160° C Umluft ca. 40 Minuten.
Eine Vielzahl an köstlichen Rezepten der Wiener Küche findest du im STADTBEKANNT Kochbuch Wiener Küche Vegan.
Bild: Simone Noll