25. September 2019

Warme und herzhafte Speisen für Herbst und Winter

Schnitzel (c) STADTBEKANNT

Das sind die Foodtrends in Wien

Die Küche Wiens ist aufgrund ihrer deftigen Speisen geradezu prädestiniert für die kalte Jahreszeit. Zudem sind es genau diese Gerichte, für die Wien und Österreich insgesamt weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt sind. Wiener Spezialitäten besitzen demnach auch einen repräsentativen Status.

Doch wie stehen die Menschen Wiens selbst zu ihren kulinarischen Highlights? Was wird vor Ort bevorzugt geschlemmt, wenn die Temperaturen sinken?

Beliebte Gerichte in der kalten Jahreszeit

Dass Wien beim Essen gerne der “Fleischeslust” frönen, ist kein Geheimnis. Und so stehen auch die Klassiker der Wiener Küche wie das Wiener Schnitzel, Saftgulasch oder Varianten von Tafelspitz hoch im Kurs. Gleiches gilt auch für herzhaft zubereitete Innereien wie Leber oder Beuschel oder klassisches Backhendl ebenso wie Zwiebelrostbraten. Ebenso typisch wie auch in Herbst und Winter beliebt, sind Suppen mit verschiedenen Einlagen wie Leberknödeln. Und da es auch zu dieser Zeit nicht ohne Nachtisch geht, werden Kaiserschmarren, Marillenknödel oder Topfenstrudel viel und gerne gegessen.

Bei aller Liebe zur einheimischen Küche lassen sich die Wiener kulinarisch auch von anderen Ländern wie Italien bezirzen. Auch Foodtrends wie hochwertigen Rindfleischburgern oder – im Kontrast – veganen Speisen – stehen sie offen gegenüber.

So werden die Speisen konsumiert

Da man in Wien grundsätzlich gerne und viel isst, geschieht dies natürlich nicht nur zu Hause, sondern auch in den zahlreichen Restaurants der Stadt. Traditionell ist der Besuch im Beisl. Das klassische Wiener Wirtshaus serviert die beliebte deftige Hausmannskost und damit ein Stück Heimat. Doch neben der Tradition haben auch neue, junge Restaurants, beispielsweise auch einmal vegetarisch oder vegan ausgerichtet, ihren Platz. Neben den Restaurants und Schanigärten der Stadt sind auch die Würstelstände eine beliebte Anlaufstelle und das bevorzugt zum Nachtmahl.

In Wien gehören, auch in der kalten Jahreszeit, Süßspeisen und Desserts einfach dazu. Wer diese nicht wie üblich als Nachtisch im Restaurant bestellt, sucht die Wiener Cafés auf, wenn die süße Versuchung ruft.

Auch Lieferdienste gewinnen in Wien zunehmend an Bedeutung. Doch das bezieht sich längst nicht mehr nur auf klassische Bestellungen wie Pizza oder Burger. Neben altbekanntem Fastfood kann man bei Mjam nun auch echte Wiener Klassiker online bestellen und schlemmen. Eine Neuheit: Frühstück liefern lassen.

Kulinarische Highlights aus Wien – dafür ist die Stadt über die Landesgrenzen hinaus bekannt

Die Wiener Küche ist ein Potpourri aus kulinarischen Einflüssen, allen voran aus der Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Doch sie hat es auch geschafft, vielem ihren ganz eigenen Stempel aufzudrücken. Die Liste der berühmtesten und zugleich beliebtesten Gerichte führt klar das Wiener Schnitzel an. Dicht dahinter folgen Tafelspitz und Fiakergulasch. Neben diesen herzhaften Genüssen sind die Süßspeisen Wiens Exportschlager. Apfelstrudel oder Palatschinken lassen jenseits der Landesgrenzen süßes Verlangen aufkommen. Doch die berühmteste ureigene Erfindung aus der Welt des Süßen ist und bleibt die Sachertorte. Hier gibt es gleich zwei Varianten. Da wäre zum einen die “Original-Sacher-Torte” aus dem Hotel Sacher sowie die “Demel’s Sachertorte”. Obwohl, nach einem außergerichtlich beigelegten Rechtsstreit das Hotel Sacher offiziell Anspruch erhebt, das Original herzustellen, gehen die Meinungen bis heute auseinander. Klar ist: Das eine Rezept für die schokoladige Köstlichkeit gibt es nicht. So entscheidet auch hier, wie bei so vielem, der Geschmack.

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt